Für diesen Schritt benötigen wir zusätzlich ein Holzbrett o. Ä., um die Lampenfassung daran zu befestigen und sehr feines Schleifpapier, um damit die Lampenfassung etwas aufzurauen. So hält der Lack besser. Wurde angeschliffen und Fassung am Brett befestigt, kann es ans Sprühen gehen. Mit ca. 25 cm Abstand zum Objekt gleichmäßig besprühen. Dann wie auf der Sprühdose beschrieben trocknen lassen.
Für diesen Schritt benötigen wir einen dünnen Schraubenzieher, Inbusschlüssel o.Ä.
Die Zitrone muss laut Beuys "alle 10000 Stunden" ausgewechselt werden. Schon im Laden sollte darauf geachtet werden, ein schönes, gelbes Exemplar auszuwählen. Zitronen mit einer unschönen Stelle gehen auch, diese kann dann nach unten gedreht werden und ist somit nicht sichtbar.
Wir nehmen uns nun einen Schuko-Stecker zur Hand, legen diese an die Zitrone und markieren uns die Punkte, in die später unsere Lampenfassung greifen soll.
Nun greifen wir zum Inbusschlüssel (oder zum Schraubenzieher) und bohren vorsichtig Löcher an den markierten Stellen. Wir starten mit dem Dünnsten und arbeiten uns langsam zu den Dickeren vor.
Nun fügen wir alle Teile zusammen. Die Reihenfolge spielt hierbei keine Rolle. Steckerfassung in die vorgebohrten Löcher in der Zitrone stecken, Glühbirne eindrehen und an einem geeigneten Platz präsentieren.