Joseph Beuys DIY

Die Capri-Batterie

Erscheinungsjahr: 1985 Auflage: 200 Stück Preis heute: ca. 15 000 € DIY Kosten: 14 €
Das Werk besteht aus einer Glühlampe mit gelbem, opakem Glaskörper und einer Stecker-Fassung aus schwarzem Plastik, die am Sockel mit einem Stecker an einer Zitrone befestigt ist. Dies nach dem gleichen Prinzip wie eine Lichtquelle an einen Energiespeicher angeschlossen ist. Die Zitrone bewahrt die Glühlampe vor dem Umkippen und wird von dieser gehalten.

Bauanleitung

Einkaufsliste:
  • Zitrone
  • gelbe Glühbirne
  • Stecker-Fassung
  • Lackspray
Die größte Schwierigkeit bei diesem Multiple ist es, an eine authentische Lampenfassung zu kommen. Gefühlt gibt es heutzutage genau zwei Versionen von Stecker-Fassungen. China-Ware. Leider nur mit Kippschalter. Leider alle weiß. Deswegen müssen wir uns die Lampenfassung entweder schwarz ansprühen oder selbst mit dem 3D-Drucker ausdrucken. Ein 3D-Modell der Lampenfassung steht hier als Download bereit.
Auf eBay könnte man eventuell eine alten Stecker-Fassung bekommen. Aber auch hier stehen die Chancen nicht sonderlich gut.
3D-Modell der Lampenfassung für den 3D-Druck. Download.

Schritt 1: Lampenfassung anpassen

Für diesen Schritt benötigen wir zusätzlich ein Holzbrett o. Ä., um die Lampenfassung daran zu befestigen und sehr feines Schleifpapier, um damit die Lampenfassung etwas aufzurauen. So hält der Lack besser. Wurde angeschliffen und Fassung am Brett befestigt, kann es ans Sprühen gehen. Mit ca. 25 cm Abstand zum Objekt gleichmäßig besprühen. Dann wie auf der Sprühdose beschrieben trocknen lassen.

Vorher, nachher.

Schritt 2: Zitrone vorbereiten

Für diesen Schritt benötigen wir einen dünnen Schraubenzieher, Inbusschlüssel o.Ä.
Die Zitrone muss laut Beuys "alle 10000 Stunden" ausgewechselt werden. Schon im Laden sollte darauf geachtet werden, ein schönes, gelbes Exemplar auszuwählen. Zitronen mit einer unschönen Stelle gehen auch, diese kann dann nach unten gedreht werden und ist somit nicht sichtbar.

Wir nehmen uns nun einen Schuko-Stecker zur Hand, legen diese an die Zitrone und markieren uns die Punkte, in die später unsere Lampenfassung greifen soll.

Anzeichnen der Einstichpunkte.

Nun greifen wir zum Inbusschlüssel (oder zum Schraubenzieher) und bohren vorsichtig Löcher an den markierten Stellen. Wir starten mit dem Dünnsten und arbeiten uns langsam zu den Dickeren vor.

Stiche setzen mit dem Inbus.

Schritt 3: All together now!

Nun fügen wir alle Teile zusammen. Die Reihenfolge spielt hierbei keine Rolle. Steckerfassung in die vorgebohrten Löcher in der Zitrone stecken, Glühbirne eindrehen und an einem geeigneten Platz präsentieren.

Das Ergebnis. Ein Beuys im Eigenbau im eigenen Wohnzimmer.